Nach 120 Qualifizierungsstunden haben sieben neue Hospizhelfende beim Malteser Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst Main-Kinzig-Fulda ihre Qualifizierung beendet und ihre Zertifikate erhalten. Mit ihnen sind nun 26 Ehrenamtliche für den Dienst im Main-Kinzig-Kreis im Einsatz.
Obwohl die ganz großen Fußball-Zeiten im Hanauer Herbert-Dröse-Stadion auch vor 25 Jahren schon längst Geschichte waren, kam es im Mai 1997 in Wilhelmsbad noch einmal zu einem echten Kracher, der rund 7000 Zuschauer ins Stadion lockte.
Freigericht – Nachdem in 2020 aus Pandemiegründen keine Konzerte stattfanden und in 2021 nur ein „Sparprogramm“ erlaubt war, finden die diesjährigen Sommerlichen Musiktage im August wieder statt. Vom 2. bis 7. August dürfen laut einer Pressemitteilung Musikfreunde der Region Konzerte in der St.-Anna-Kirche Somborn …
Gelnhausen – Es war eines der häufig gebrauchten Schlagworte auf der Mitgliederversammlung des VfR 09 Meerholz: Die Grün-Weißen verfolgen konsequent den „Meerholzer Weg“ und sehen sich gut gerüstet für das Vorhaben, über eine gute Jugendarbeit auch weiterhin im Seniorenbereich so stark auf einheimische …
Neue Spielformen im Kinderfußball kommen und stoßen nicht nur auf Gegenliebe. Der Hasselröther Frank Illing, Vorsitzender des Verbandsausschusses für Qualifizierung und Vereinsentwicklung im Hessischen Fußball-Verband, ordnet die Neuerungen ein.
Region – Der Spessartbund möchte auch in diesem Jahr wieder mit der „Sommer-Wander-Challenge“ noch mehr Menschen für das Wandern im Spessart begeistern. Deshalb hat der Dachverband der Wandervereine im Spessart erneut einen Wanderpass herausgegeben. Dieser beinhaltet zwölf Wanderziele verteilt über die …
Perfekte Bedingungen boten sich den Teilnehmern des von DJK und Lauftreff Freigericht bestens organisierten 15. Lauf- und Nordic-Walking-Events, das nach zweijähriger Pause wieder in Neuses stattfand und der Bezeichnung „Wald- und Wiesenlauf“ ein besonderes Prädikat verlieh.
Der Bundesjugendtag des DFB beschloss einstimmig, dass ab der Saison 2024/25 neue Spielformen bei den jüngsten Jahrgängen gelten sollen. Dabei sollen sogenannte Festivaltage im Kinderfußball mit vielen kleinen Spielfeldern und Minitoren die klassischen Vereinsduelle ersetzen. Betroffen davon sind die Altersklassen G-Jugend (U6/U7), F-Jugend (U8/U9) und E-Jugend (U10). Die neuen Formen sehen kurze, intensive Spiele vor – je nach Alter mit zwei, drei oder fünf Kindern pro Team. Die Mannschaften rotieren anschließend je nach Ergebnis ein Spielfeld vor oder zurück. Es geht also auch ums Gewinnen. Kleine Teams und vier Minitore sollen allen Mädchen und Jungen mehr Ballaktionen und …
Bad Orb – Der Bad Orber Friedhof soll ökologisch aufgewertet werden. Deshalb fand vor einigen Wochen eine Ortsbegehung auf dem Friedhof statt. Bei dieser Begehung waren Maren Nowak und Ralf Geyer vom Landschaftspflegeverband, der Friedhofsdienstleister Christian Skorupinski, Vertreter der Natur- und Vogelschutzgruppe Bad Orb sowie Mitarbeitende des Bauhofs und der Friedhofsverwaltung anwesend.
Main-Kinzig-Kreis – Mehr als 70 Millionen Euro hat das Land Hessen seit dem Jahr 2008 in die Ausstattung und technische Modernisierung des Katastrophenschutzes investiert und die Zahl der Landesfahrzeuge von 278 auf über 700 mehr als verdoppelt. Das teilen die drei heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Max Schad, Heiko Kasseckert und Michael Reul mit.
Region – Auch in diesem Jahr unterstützt SPESSARTregional über sein Regionalbudget kleinere Projekte in der Region. Der Bewilligungsbescheid für die neun beantragten Projekte in Höhe von rund 75 000 Euro liegt nun vor. Jetzt geht es an die Umsetzung.
Nach genau 1155 Tagen Frühjahrskonzertpause freuen sich die Musiker des Jugendorchesters Meerholz-Hailer wieder darauf, ein klassisches Konzert im Konzertsaal vor Publikum zu präsentieren. Die beiden Aufführungen des Programms „Fabelhaft“ sind am 21. Mai (19.30 Uhr) und am 22. Mai (16 Uhr …
Anlässlich ihrer Kreismitgliederversammlung in Langenselbold haben die Freien Demokraten turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Nach zwischenzeitlich vier Jahren im Amt wurde der bisherige Kreisvorsitzende Daniel Protzmann aus Großkrotzenburg mit 85 Prozent der Stimmen erneut bestätigt.
Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren sich einig: Der symbolische Spatenstich zum Gigabitausbau gestern auf dem Festplatz von Gondsroth war mit Blick auf die Digitalisierung ein historischer Augenblick für den Main-Kinzig-Kreis.