Mit Vorbildfunktion ausgestattet

Gregor Schmidt, Michael Graf, Birgit Graf und Christoph Hartmann (von rechts) sind seit vielen Jahren bei den Johannitern im Katastrophenschutz ehrenamtlich dabei. Dafür wurden sie nun vom Land Hessen geehrt. Der Regionalvorsitzende Christian Keller gratulierte dem engagierten Quartett. Foto: PM

Vier Ehrenamtliche der Johanniter im Regionalverband Hanau und Main-Kinzig sind vom Land Hessen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit mit der hessischen Katastrophenschutzmedaille in Silber für jeweils 25 Jahre Katastrophenschutz geehrt worden.

Region – Christoph Hartmann, Birgit Graf, Michael Graf und Gregor Schmidt sind seit vielen Jahren bei den Johannitern im Katastrophenschutz ehrenamtlich dabei. Die Auszeichnungen wurden von Kreisbrandinspektor Markus Busanni überreicht, der viele lobende Worte für die Geehrten fand und kurz deren Katastrophenschutzvita resümierte.

In ihren Anfängen bei den Johannitern unterstützte Birgit Graf als Fahrerin die Lehrgänge zum Gruppenführer, sie nahm regelmäßig an Übungen teil. Nach einer zwischenzeitlichen Familienphase ist die ausgebildete Rettungsassistentin wieder aktiv bei Sanitätsdiensten, im Katastrophenschutz und bei Bombenevakuierungen dabei. Während der Corona-Zeit hat sie auch in den Impfzentren des Main-Kinzig-Kreises unterstützt. Michael Graf ist auch ausgebildeter Rettungsassistent und Gruppenführer im Bereich Katastrophenschutz. So war er schon 1991 bei Einsätzen wie beispielsweise bei der Explosion im Werk von Heraeus Quarzglas in Hanau aktiv dabei. Gregor Schmidt ist seit vielen Jahren der Bereitschaftsführer des Ehrenamts im Regionalverband Hanau und Main-Kinzig und leitet damit die Ehrenamtlichen im Katastrophenschutz.

Auch Christoph Hartmann wurde für 25 Jahre aktives Ehrenamt geehrt. Er ist stellvertretender Bereitschaftsführer und war wie Gregor Schmidt unter anderem auch bei der sanitätsdienstlichen Absicherung der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Frankfurt dabei. Beide haben sich sowohl 2015 in der Flüchtlingshilfe aktiv engagiert, als auch in der Corona-Zeit in Impfzentren des Main-Kinzig-Kreises und den Gemeinschaftsunterkünften der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises unterstützt.

„Nur mit solchen einsatzfreudigen Helfern kann ein aktives Ehrenamt funktionieren“, freute sich Regionalvorstand Christian Keller mit den Ehrenamtlichen über die Auszeichnungen. „Wir können dadurch Nachwuchs gewinnen – denn es gibt tolle Vorbilder in unserem Verband“, so Keller weiter, „und Nachwuchs benötigen wir im Ehrenamt und Katastrophenschutz dringend!“

Mehr Infos zum ehrenamtlichen Engagement im Regionalverband Hanau und Main-Kinzig der Johanniter gibt es unter www.johanniter.de/mkk. Helferabende finden regelmäßig alle zwei Wochen statt. Interessenten sind immer willkommen.  upn